Eine Initiative von Eltern für Eltern

An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Übersicht unserer Linksammlung präsentieren, Sie finden hier Links zu Eltern- und Schülervertretungen, Gesetzestexten und Verordnungen, Links zu Verbänden und Organisationen mit denen wir im Dialog sind und vieles mehr. Wir möchten ausdrücklich erwähnen, dass wir in jeglicher Hinsicht unabhängig in unserer Meinung bleiben und nicht die politische Überzeugung anderen Organisation / Verbände durch die Linkplatzierung vertreten, sie wurden der Vollständigkeit mit aufgenommen. Gerne dürfen auch Sie uns Linkempfehlungen über unser Kontaktformular zukommen lassen.

 

Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Gerne nehmen wir dazu auch ihre Unterstützung über unser Kontaktformular  in Anspruch.

 

Created by SJL Creations, see more on http://www.sjlcreations.be
.

Klicksafe -aktuell-

Klicksafe News-Feed

30. Mai 2023

  • Neue Folge: klicksafe fragt… „Verlieren wir unsere Kinder im Netz?“
    Kinder und Jugendliche werden über ihr Smartphone direkt und ungefragt mit Gewalt, Pornografie oder Rassismus konfrontiert. Im Buch „Wir verlieren unsere Kinder!“ berichtet die Schulleiterin Silke Müller ausführlich von ihren Erfahrungen mit diesem Problem. Gemeinsam mit ihr und Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, fragen wir in unserem Podcast „Verlieren wir unsere Kinder im Netz?“ und wie können wir pädagogisch auf Online-Gefahren reagieren?
  • Wie kann man Games im Schulunterricht einsetzen?
    Viele Kinder und Jugendliche begeistern sich für Videospiele. Da liegt der Gedanke nahe, an dieser Faszination anzuknüpfen und digitale Spiele auch in der Schule zu nutzen. Doch wie kann man Games in den Unterricht einbinden? Wir stellen kreative Ansätze und Methoden vor.
  • Jugendportal youngdata.de – Datenschutz einfach erklärt
    Bei YoungData finden Jugendliche Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit. Außerdem gibt es dort Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.

Terminübersicht -aktuell-